The best defense is a good offense. Storytelling mit Tadzio Müller
Neuer Termin: Am 21. Januar 2023 von 10:00 bis 17:00 Uhr (Online)
Diskurskampf in der Klimakatastrophe
++ Achtung, der ursprüngliche Termin wird verschoben, damit wir alle zum Räumungswochenende nach Lützerath fahren können. Hier die Infos zur Großdemo am 14.1.2023. Lützi bleibt! +++
Spätestens seit dem Unfalltod einer Radfahrerin in Berlin ist die Klimagerechtigkeits-Bewegung einem heftigen gesellschaftlichen Gegenangriff ausgesetzt. Aktivist:innen stehen unter Druck, ihre Aktionen zu rechtfertigen, sich zu distanzieren und sich auf jeden Fall zur Straßenverkehrsordnung zu bekennen.
Dabei hat die Bewegung einige Jahre (2016-2019) das Kunststück hinbekommen, von der deutschen Mehrheitsgesellschaft als “die Guten” angesehen zu werden - obwohl sie entscheidend von Links- & Ökoradikalen getragen war. Nach mehreren Jahren der mehrheitsgesellschaftlichen Toleranz unser Demonstrationen, Aktionen und Blockaden wird jetzt eine Linie in den Sand gezogen: Bis hierher, Ihr Klimakriminellen, und nicht weiter. Euer Aktivismus darf zwar sichtbar sein, aber niemanden stören, keine Kosten verursachen, und schon gar keine Risiken schaffen.
Diese Linie müssen unsere Bewegungen überschreiten.
Storytelling in der Verdrängungsgesellschaft
Um ein derart schwieriges, diskursives Terrain zu navigieren und unter diesen Umständen Erfolge erzielen zu können, ist es wichtig, einen sehr direkten, offensiven Kommunikationsstil zu entwickeln. Indem wir sagen: “Liebe Mehrheitsgesellschaft, nicht wir sind verrückt, radikal, Kriminelle, Gewalttäter:innen oder sogar Terrorist:innen, weil wir Tagebaue besetzen, SUVs entwaffnen, Straßen blockieren oder Gasinfrastruktur sabotieren. Sondern du bist es.”
Um diese Art von Kommunikation, die Tadzio Müller auch Diskurs-Jiu-Jitsu nennt, soll es in diesem Workshop gehen.
In diesem Storytellingworkshop diskutieren wir:
- Ob auf dem Podium, im Interview oder auf Social Media: Wie erzähle ich meine Geschichte so, dass meine Zielgruppe gar keine andere Wahl hat, als mir am Ende zuzustimmen?
- Was ist eine Geschichte, wie funktioniert sie, wie überzeugt sie? Und was unterscheidet sie von einer Analyse oder einer bloßen Ansammlung von Fakten?
- Wie verwandeln wir unsere Geschichte in eine Reihe von Statements, mit denen wir politische Debatten, diskursive Kämpfe und symbolische Auseinandersetzungen gewinnen können?
- The rule of 3: Wir fassen eine radikale Bewegungsgeschichte in 3 zentrale Punkte zusammen
- Never answer their questions: Vorbereitung auf Interview- und Podiumssituationen
- Interviewtraining und praktische Übungen
Tadzio Müller ist Politikwissenschaftler, Klimaaktivist der ersten Stunde und bricht seit 25 Jahren für die globale Gerechtigkeit allerlei dämliche Gesetze.
Bitte beachte:
* Deine Anmeldung zu diesem Workshop ist verbindlich. Eine Stornierung ist bis spätestens 10 Tage vor Workshopbeginn mit einer Bearbeitungsgebühr von 15 Euro möglich.
* Rassismus, Sexismus, Transphobie, Klassismus und andere Diskriminierungsformen haben in unseren Workshops keinen Platz. Unsere Trainer:innen behalten sich vor, Personen auf dieser Grundlage von der Teilnahme auszuschließen.
The best defense is a good offense. Storytelling mit Tadzio Müller
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Kostenloser Versand für Bestellungen aus dem Inland ab 1 €
Lieferzeit 0 - 0 Werktage
Training verpasst?
Schau dir an, was wir sonst so machen.